News-Archiv 2010
Weihnachtswünsche und gelesene Weihnachtsgeschichten
von Schülern der Klasse 7d
Zum Lesen der Weihnachtswünsche für Eltern die Kalligramme bitte anklicken.
Verspätete Weihnachtsgeschichte von Justus Wünsch
im Tiefen Bünaustollen Zinnwald
Bereits seit 2003 tragen Instrumentalisten, Sänger und Moderatoren unseres Gymnasiums alljährlich am Vortag des ersten Advents zur feierlichen, vorweihnachtlichen Stimmung Untertage bei einer so genannten offenen Mettenschicht bei. [mehr]
Schüler bauen ihr eigenes "Haus der Zukunft"
Wie sollen unsere Häuser in der Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es? Wie können sich unsere Häuser möglichst selbst mit Strom, Energie, Wasser und anderen Mitteln, die wir Tag für Tag benötigen, versorgen? Mit solchen und einigen anderen Fragen befassten sich die Schüler der Klasse 10b am Standort Altenberg in den letzten Wochen im Stoffabschnitt Bionik des naturwissenschaftlichen Profilunterrichts und sollten alleine oder zu zweit ihr eigenes "Haus der Zukunft" entwerfen und bauen. Ziel war es, das Haus vor der Klasse vorzustellen und die Möglichkeiten zur Energiegewinnung den anderen zu erklären. Die besten Ergebnisse könnt ihr euch [hier] anschauen.
Oliver Neitzel, Klasse 10b
Traditionelle Weihnachtskonzerte am "Glückauf"-Gymnasium
Wir laden alle Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern, Ehemalige und Interessierte zu unseren vorweihnachtlichen Konzerten mit Liedern, Texten, Musikstücken und Tänzen, vorgetragen von Chören, Solisten und Ensembles unserer Schule, ganz herzlich ein!
In Altenberg findet das Weihnachtskonzert am Freitag, dem 10.12.2010, um 19.00 Uhr in der Altenberger Kirche statt.
In Dipps wurde das Konzert auf Mittwoch, 22.12.2010, 19.00Uhr verschoben.
In der Aula des Gymnasiums wird am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gesungen, getanzt, rezitiert und musiziert.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn, der Eintritt ist wie immer frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fachschaft Musik
Weihnachtszeit ist Theaterzeit
Auch in diesem Jahr haben sich über 30 Schülerinnen und Schüler der Theater -AG (siehe Foto) für die Weihnachtszeit wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Sie bereiten eine Inszenierung von "Der Drache" nach Motiven des russischen Märchenerzählers Jewgeni Schwarz für ihr Publikum vor. [mehr]
Aufführungen:
Freitag, 10.12.2010 - 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Samstag, 11.12.2010 - 15.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums
Antje Natzschka, Hans-Günter Kramer, i. A. der Theater - AG
Musikalischer Talentwettstreit 2010
der 11. und 12 Klasse
Am 29. November war ein Holocaust - Überlebender bei uns zu Gast.
Als neunjähriger Junge in einem jüdischen Ghetto zu leben, 12 Stunden täglich zu arbeiten und froh zu sein, jeden einzelnen Tag zu überstehen - für unsere Zeit heute wohl kaum vorstellbar, doch für Herrn Salomonovic war dies bittere Realität. [mehr]
Erneuter Sieg beim Hallenfußballturnier
Am Samstag (27.11.2010) fand im Dippser Sportpark das Hallenfußballturnier um den Pokal des Dippoldiswalder Bürgermeister für die Kids der Grundschulen und für die Schüler/innen der 5./6. Klassen der Mittelschulen und des Gymnasiums statt.
Den Sieg holte sich die Klasse 5 b vom Standort Dipps und die Freude war riesig, als sie aus den Händen des Bürgermeisters den Wanderpokal erhielten. [mehr]
2. Großer Bücherflohmarkt am bundesweiten Vorlesetag
Am 11.11.2010 fand im Dippoldiswalder Sportpark die diesjährige Sächsische Schulsportgala statt, zu der Staatsminister
Prof. Dr. Roland Wöller die Delegationen von 25 Schulen eingeladen hatte. Auch unser Gymnasium gehört zu jenen Schulen,
die das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule im Schuljahr 2009/2010" verliehen bekamen. [mehr]
[Fotogalerie]
Zweite Stufe der Mathematikolympiade 2010/2011
Am Sonntag, dem 31.10.2010 16.00 Uhr findet in den Parksälen Dippoldiswalde eine Veranstaltung mit dem in München lebenden tschechischen Schriftsteller und Publizisten Jaromír Konecný statt.
Er bringt Ausschnitte seiner Werke zu Gehör.
Eintrittspreis: 5.-/3,- EUR
Kartenvorverkauf: in großen Pause bei Lukas Meisegeier und Jakob
Hammerschmidt (Klasse 10b).
Mehr Infos [hier] Kostprobe: [Videoclips]
Hochsprung mit Musik
Am 26. Oktober 2010 nahmen 13 Schüler und 2 Schülerinnen am Schulwettbewerb "Hochsprung mit Musik" teil.
Der Bike-Sportler Franz Hilscher (5 a) probierte in zwei Unterrichtsstunden den Flop aus, kam gut zurecht und übersprang beim Wettkampf eine Höhe von 1,18 Meter. Damit erzielte er einen neuen Schulrekord in der Klassenstufe 5! Tolle Leistung!
Trotzdem gewann er den Wettkampf nicht, denn es siegte derjenige, der die kleinste Differenz aus der Körpergröße und der übersprungenen Höhe erlangte. Die besten Hochspringer der Schule des Jahres 2010 kommen vom Standort Altenberg: Lucas Böhme und Elisabeth Petzold! Herzlichen Glückwunsch!
[Ergebnisse] [Impressionen]
"Jugend trainiert für Olympia"- Volleyball WK IV
Am Mittwoch den 27.10.2010 war der Start für unsere Volleyballmannschaften im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfklasse IV. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahlen wurde im Sportpark Dippoldiswalde sofort das Kreisfinale ausgespielt.
Die Mädchenmannschaft qualifizierte sich für das Regionalfinale. Die die Jungen belegten den 2.Platz.
[mehr]
'Reif für die InSEL' - Kaderschmiede für die Ingenieure von morgen
Nach dem Eingang der Meldungen für unseren Wettbewerb laden wir alle Teilnehmer, interessierte Eltern, Schüler und Lehrer sowie sonstige Fans an folgenden Nachmittagen zum Ausscheid ein:
Montag, 25.10.2010, 14.00 Uhr, Kleine Aula DW: Klassen 5-7 (ohne Tänzer)
Dienstag, 26.10.2010, 14.00 Uhr, Musikzimmer 208 ALT: alle Teilnehmer
Mittwoch, 27.10.2010, 14.00 Uhr, Kleine Aula DW: Klassen 8-12 u. alle Tänzer
Denkt an diesen Tagen an Instrumente, Notenmaterial, Playbacks etc.!
Wir wünschen gutes Gelingen! Toi, toi, toi!
Eure Musiklehrerinnen
Leichtathletik-Schulmeisterschaft 2010
Am 21. September 2010 fand unsere Schulmeisterschaft in der Leichtathletik auf dem Sportplatz des Sportparks statt. Bei idealen äußeren Bedingungen kämpften die Schüler/innen der Klassenstufen 5 bis 7 in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf um beste Ergebnisse im Rahmen der Bundesjugendspiele.
So erlangten die Klassen insgesamt 97 Ehren-, 130 Sieger- und 49 Teilnehmerurkunden. Außerdem wetteiferten die Sportler/innen um den Titel Schulmeister 2010!
Vor den Siegerehrungen mit Urkunden, Medaillen und Pokalen wurde eine Pendelstaffel der jeweiligen Klassenstufe mit je 5 Mädchen und 5 Jungen durchgeführt. Es siegten die Klassen 5 c, 6 d und 7 c.
[Ergebnisse] [Fotogalerie]
Die Klassen wurden von ihren Klassenleiter/innen betreut und angespornt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Das Sportlehrer-Team
"Originellstes Ferienfoto 2010" kommt von Luisa Lincke!
Alle Mannschaften unserer Schule belegen erste und zweite Plätze!!!
Mara Knauthe und Anna Pozder (Klasse 9c) nahmen gemeinsam mit 70 weiteren Teilnehmern aus Sachsen und Bayern an der 2. Bohemiade teil, welche am vergangenen Wochenende in Zittau stattfand.
Nach einer Präsentation zu einem gewählten Thema und einem 15- minütigen Gespräch mit einem der tschechischen Schüler aus Hradek nad Nisou, die die Rolle der Prüfenden übernahmen, standen beide auf der Bühne der ehrwürdigen Aula des Zittauer Gymnasiums und wurden von der Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Frau Krejcíková, zu ihrer erfolgreichen Teilnahme beglückwünscht.
Anna schaffte es sogar auf den 3. Platz, herzlichen Glückwunsch!
S. Frey
Veranstaltung zum Thema "Pubertät" der ELTERNACKER(n)DEMIE
Die Zahl der eingereichten Bilder beträgt dieses Jahr 20. Die Homepage-AG und das Zeppelin-Team freuen sich über die gute Resonanz.
Jetzt geht es darum, aus diesen Bildern die Fotos auszuwählen, die eurer Meinung nach als "Originellste Ferienfotos 2010"gekürt werden sollen. Wir haben dazu wieder eine Seite zur Abstimmung vorbereitet.
Wählt eure 3 Favoriten aus. Platz 1 geht mit drei Punkten, Platz 2 mit zwei und Platz 3 mit einem Punkt in die Auswertung ein.
Hier gehts zur [Fotogalerie mit den Ferienfotos 2010], hier zur [Abstimmung].
Wir sind sicher, dass sich wie im letzten Jahr wieder viele Schüler an der Abstimmung beteiligen werden! Die Abstimmung läuft bis 26.09.2010.
Eure Homepage-AG und das Zeppelin-Team
Hamlet in der Theaterruine St. Pauli
Über 50 Schüler der 11er und 12er Englisch- und Deutschkurse erlebten am 2. September Shakespeare dort,
wo er hingehört - im Theater.
Allerdings auf keiner gewöhnlichen Bühne, sondern in der romantischen, ja geradezu mystischen Atmosphäre der Theaterruine St. Pauli in Dresden.
Fotos: TheaterRuine e.V. oder Berger http://www.theaterruine.de/
Marie und die Suche nach der schönsten Farbe der Welt
Auf der Basis selbst geschriebener Gedichte zum Thema "Farben" wurden diese musikalisch, szenisch, tänzerisch und bildkünstlerisch umgesetzt, "zum Klingen gebracht". Unter dem Motto "Was in den Gedichten steckt, ich wecke es auf". Dabei arbeiteten die 11-jährigen Schüler frei künstlerisch unter der Anleitung von Künstlern und Lehrern. Das Stück wurde von den Schülern selbst erfunden.
[mehr]
"Mündliche Prüfung" für Tschechisch-Schüler
Wie jedes Jahr nahmen auch in diesen Osterferien Schüler unserer Schule und unseres Partnergymnasiums Bilina an der deutsch-tschechischen Kreativ-Woche von Pro Jugend e.V. in der Mittelschule in Dippoldiswalde teil.
[mehr]
"Prag meets Dipps" - Deutsch-tschechische Schülerbegegnung
der Profilklasse 8
Vom 29. bis 31. März weilten 18 Schüler des Prager Gymnasiums Na Vítězné pláni zu Besuch an unserer Schule.
[mehr]
Ergebnisse vom Athletikvierkampf 2010
Wir beglückwünschen alle Teilnehmer am Wettbewerb zu ihren gelungenen Beiträgen!
Am Freitag, den 7.Mai 2010 18.00 Uhr wird ein literarischer Abend stattfinden, an dem einige der besten Gedichte, Szenen oder Geschichten zu hören bzw. zu sehen sein werden. Dort erfolgt auch die Vergabe der Preise und Urkunden. Alle Teilnehmer und Interessierte werden dazu demnächst eingeladen.
[Ergebnisse] [Fotogalerie]
ELTERNACKER(n)DEMIE bietet Medienkompetenzkurs an
Am Projekt der Sächsischen Zeitung mit dem medienpädagogischen Institut Promedia haben sich im Herbstdurchgang die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9 unseres Gymnasiums beteiligt.
Im Rahmen dieses Medienprojektes "Schüler&Zeitung" erhielt in der 1. Schulwoche des 2. Schulhalbjahres Julia Preckel (Klasse 9a) eine Auszeichnung für den besten Artikel. Sie schrieb den Leserbrief "Wie fühle ich mich als Ersatzschwester?"
[mehr]
Emotionen, Eindrücke, Wissen und Verstehen -
eine Schulfahrt nach Lettland!
Wenn 13 Schüler und 2 Lehrer aus einem Geschichtsleistungs- und einem Russischgrundkurs der 11. Klasse auf Exkursion gehen, stehen erwartungsgemäß diese Themen auch im Mittelpunkt. Wenn sie sich als Ziel dann noch Lettland aussuchen, dann wird aus einer Woche Schule eine spannende und aufregende Zeit in einem Teil Europas, über dem wie ein undurchsichtiger Schleier die Bilder von Besatzung und Deportation, aber auch von Freiheit und der Suche nach dem ganz eigenen Platz im modernen Europa liegen.
Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, in unserem Tagebuch einer Osteuropareise zu lesen! [mehr]
Geographiewettbewerb 2010
Notiere den Namen des Landes, in dem sich das einzige afrikanische Binnendelta befindet, das sich anschließend wieder als Fluss vereinigt!
Hättest du diese Frage beantworten können?
Die Antwort und die Ergebnisse der Teilnehmer unserer Schule am Geographie-Wettbewerb findet ihr [hier].
Penneball schon am Freitag, 19.03.2010
Fest der deutschen Sprache
am Sonnabend, 06.03.2010
Zum Auftakt für das Wissenschaftsjahr 2010 an unserer Schule (Standort Dippoldiswalde) fand der nun schon traditionelle 4. Tag der Naturwissenschaften statt.
Am 14.01.2010 wetteiferten die Schüler der Klassenstufen 5-7 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Eine vierte Gruppe "kreuz und quer" löste fächerübergreifende Aufgaben.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Frau Härtel und Frau Kaiser sowie die Fachlehrer des naturwissenschaftlichen Bereiches, nicht zu vergessen die Helfer, Schüler der Klassenstufe 9. Ebenso gilt der Dank den beteiligten Klassenleitern bzw. deren Stellvertreter. [mehr]
Talente gesucht - Anmeldung bis 05.02.2010
Am 29.1.2010 findet in der Aula des Gymnasiums (Dippoldiswalde) der Schneeball statt.
Der Kartenverkauf erfolgt während der Frühstückspause in der Aula (Dippoldiswalde).
Kleiderordnung: Schwarz, Weiß, Blau
Für Wen?: 7. bis 10. Klasse
Eintrittspreis: 2,50 Euro
Einlass: ab 17.45 Uhr
4. Tag der Naturwissenschaften am 14.01.2010
Schon gewusst?
Weihnachtswünsche und gelesene Weihnachtsgeschichten
von Schülern der Klasse 7d
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Weihnachtsgeschichten:
|
Wir wollen es in diesem Jahr unbedingt nachholen, die bereits 2009 von Justus Wünsch geschriebene
Weihnachtsgeschichte endlich zu veröffentlichen.
Er wird sich hoffentlich freuen, denn er verbringt dieses Schuljahr in den USA.
Herzliche Weihnachtsgrüße aus deiner Heimat, lieber Justus! [Öffnen PDF]
Schüler und Lehrer unserer Schule gestalteten MettenschichtEr wird sich hoffentlich freuen, denn er verbringt dieses Schuljahr in den USA.
Herzliche Weihnachtsgrüße aus deiner Heimat, lieber Justus! [Öffnen PDF]
im Tiefen Bünaustollen Zinnwald


Oliver Neitzel, Klasse 10b

In Altenberg findet das Weihnachtskonzert am Freitag, dem 10.12.2010, um 19.00 Uhr in der Altenberger Kirche statt.
In Dipps wurde das Konzert auf Mittwoch, 22.12.2010, 19.00Uhr verschoben.
In der Aula des Gymnasiums wird am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gesungen, getanzt, rezitiert und musiziert.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn, der Eintritt ist wie immer frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fachschaft Musik

Sie bereiten eine Inszenierung von "Der Drache" nach Motiven des russischen Märchenerzählers Jewgeni Schwarz für ihr Publikum vor. [mehr]
Aufführungen:
Freitag, 10.12.2010 - 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Samstag, 11.12.2010 - 15.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums
Antje Natzschka, Hans-Günter Kramer, i. A. der Theater - AG
Der vom Förderverein unserer Schule finanziell unterstützte Wettbewerb ist Geschichte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für die abwechs-lungsreichen, interessanten und gelungenen Beiträge. Weiter so!
Die Besten werden sicher / hoffentlich zum Weihnachtskonzert vor einem größeren Publikum zu sehen und zu hören sein.
Dank gilt auch den Jurymitgliedern Frau Große, Frau Legler, Richard Petzold aus Klasse 11 und Frau Hesse, die uns in Dippoldiswalde und Altenberg beim Bewerten der Leistungen unterstützten! Preise und Urkunden erhalten alle Teilnehmer demnächst im Musikunterricht. [Bewertung] [ Impressionen]
Eure Musiklehrerinnen
Frau Borrmann, Frau Gamaleja, Frau Schiller und Frau Natzschka
Eine ganz besondere Geschichtsstunde für SchülerDie Besten werden sicher / hoffentlich zum Weihnachtskonzert vor einem größeren Publikum zu sehen und zu hören sein.
Dank gilt auch den Jurymitgliedern Frau Große, Frau Legler, Richard Petzold aus Klasse 11 und Frau Hesse, die uns in Dippoldiswalde und Altenberg beim Bewerten der Leistungen unterstützten! Preise und Urkunden erhalten alle Teilnehmer demnächst im Musikunterricht. [Bewertung] [ Impressionen]
Eure Musiklehrerinnen
Frau Borrmann, Frau Gamaleja, Frau Schiller und Frau Natzschka
der 11. und 12 Klasse

Als neunjähriger Junge in einem jüdischen Ghetto zu leben, 12 Stunden täglich zu arbeiten und froh zu sein, jeden einzelnen Tag zu überstehen - für unsere Zeit heute wohl kaum vorstellbar, doch für Herrn Salomonovic war dies bittere Realität. [mehr]

Den Sieg holte sich die Klasse 5 b vom Standort Dipps und die Freude war riesig, als sie aus den Händen des Bürgermeisters den Wanderpokal erhielten. [mehr]
Am Freitag, dem 26.11.2010, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt, den
wir an unserer Schule nun zum zweiten Mal dazu nutzen wollen, dem Buch einen
besonderen Stellenwert zu geben.
In der ersten Stunde werden Lehrer und Eltern, die uns unterstützen wollen, in allen Klassen und Kursen vorlesen. In der großen Pause soll dann ein großer Bücherflohmarkt in der Aula stattfinden. [Eltern- und Schülerbrief]
Lest das Gedicht von Günter Kunert, das euch auf den Vorlesetag einstimmen soll. "Bücherlesen ist vonnöten, soll euch nicht die Dummheit töten: Wer nicht gerne Bücher liest, ist für mich…" [mehr] !
Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"In der ersten Stunde werden Lehrer und Eltern, die uns unterstützen wollen, in allen Klassen und Kursen vorlesen. In der großen Pause soll dann ein großer Bücherflohmarkt in der Aula stattfinden. [Eltern- und Schülerbrief]
Lest das Gedicht von Günter Kunert, das euch auf den Vorlesetag einstimmen soll. "Bücherlesen ist vonnöten, soll euch nicht die Dummheit töten: Wer nicht gerne Bücher liest, ist für mich…" [mehr] !

[Fotogalerie]
Am 10.11.2010 war es wieder soweit: Unsere (schon in der ersten Runde getesteten) Mathe-Asse trafen sich zur zweiten Stufe der Matheolympiade. Insgesamt kämpften 72 Schüler mit Zahlen, Beweisen, Vermutungen und ohne Taschenrechner. Wer die besten Ergebnisse erzielte, seht ihr [hier].
Gespannt sind wir auf das Abschneiden innerhalb Sachsens. Vielleicht hat ja jemand die 3.Stufe erreicht?
Einladung zum Vortrag "Chancen und Gefahren des Internets"Gespannt sind wir auf das Abschneiden innerhalb Sachsens. Vielleicht hat ja jemand die 3.Stufe erreicht?
Termin: Dienstag, 09.11.2010 um 18.00 Uhr
Ort : Aula des "Glückauf"-Gymnasiums in Dippoldiswalde.
Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche bewusst mit den Möglichkeiten des sozialen Netzes umgehen. Wie Kinder auf die Chancen und Gefahren im Internet vorbereiten, erklärt Rhetoriktrainer und Web 2.0-Kenner Michael Ehlers an einem Informationsabend, zu dem der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gemeinsam mit dem Medienpartner, der Sächsischen Zeitung, alle interessierten Schüler, Eltern und Lehrer einlädt.
Weitere Informationen sowie die direkte Online-Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie [hier] und zum Thema selbst auf der Homepage des Referenten.
Jaromír Konecný bei den deutsch-tschechischen Kulturtagen!Ort : Aula des "Glückauf"-Gymnasiums in Dippoldiswalde.
Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche bewusst mit den Möglichkeiten des sozialen Netzes umgehen. Wie Kinder auf die Chancen und Gefahren im Internet vorbereiten, erklärt Rhetoriktrainer und Web 2.0-Kenner Michael Ehlers an einem Informationsabend, zu dem der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gemeinsam mit dem Medienpartner, der Sächsischen Zeitung, alle interessierten Schüler, Eltern und Lehrer einlädt.
Weitere Informationen sowie die direkte Online-Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie [hier] und zum Thema selbst auf der Homepage des Referenten.

Er bringt Ausschnitte seiner Werke zu Gehör.
Eintrittspreis: 5.-/3,- EUR
Kartenvorverkauf: in großen Pause bei Lukas Meisegeier und Jakob
Hammerschmidt (Klasse 10b).
Mehr Infos [hier] Kostprobe: [Videoclips]

Der Bike-Sportler Franz Hilscher (5 a) probierte in zwei Unterrichtsstunden den Flop aus, kam gut zurecht und übersprang beim Wettkampf eine Höhe von 1,18 Meter. Damit erzielte er einen neuen Schulrekord in der Klassenstufe 5! Tolle Leistung!
Trotzdem gewann er den Wettkampf nicht, denn es siegte derjenige, der die kleinste Differenz aus der Körpergröße und der übersprungenen Höhe erlangte. Die besten Hochspringer der Schule des Jahres 2010 kommen vom Standort Altenberg: Lucas Böhme und Elisabeth Petzold! Herzlichen Glückwunsch!
[Ergebnisse] [Impressionen]

Die Mädchenmannschaft qualifizierte sich für das Regionalfinale. Die die Jungen belegten den 2.Platz.
[mehr]
Nach den Herbstferien beginnt ein zehnwöchiger Experimental- Kurs zu den Ingenieurswissenschaften. Er findet freitags in der 8./9. Stunde statt.
Er wird von Frau Dipl.-Ing. Astrid Schneider geleitet.
26 Schüler aus den drei 9. Klassen aus Dippoldiswalde können experimentelle Berufserfahrungen in den Ingenieurswissenschaften erwerben, einen Berufswahltest durchführen und ein Zertifikat für ihren Berufswahlpass erwerben.
Musikalischer Talentwettstreit vom 25.10.-27.10.201026 Schüler aus den drei 9. Klassen aus Dippoldiswalde können experimentelle Berufserfahrungen in den Ingenieurswissenschaften erwerben, einen Berufswahltest durchführen und ein Zertifikat für ihren Berufswahlpass erwerben.

Montag, 25.10.2010, 14.00 Uhr, Kleine Aula DW: Klassen 5-7 (ohne Tänzer)
Dienstag, 26.10.2010, 14.00 Uhr, Musikzimmer 208 ALT: alle Teilnehmer
Mittwoch, 27.10.2010, 14.00 Uhr, Kleine Aula DW: Klassen 8-12 u. alle Tänzer
Denkt an diesen Tagen an Instrumente, Notenmaterial, Playbacks etc.!
Wir wünschen gutes Gelingen! Toi, toi, toi!
Eure Musiklehrerinnen

So erlangten die Klassen insgesamt 97 Ehren-, 130 Sieger- und 49 Teilnehmerurkunden. Außerdem wetteiferten die Sportler/innen um den Titel Schulmeister 2010!
Vor den Siegerehrungen mit Urkunden, Medaillen und Pokalen wurde eine Pendelstaffel der jeweiligen Klassenstufe mit je 5 Mädchen und 5 Jungen durchgeführt. Es siegten die Klassen 5 c, 6 d und 7 c.
[Ergebnisse] [Fotogalerie]
Die Klassen wurden von ihren Klassenleiter/innen betreut und angespornt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Das Sportlehrer-Team
Insgesamt wurden 20 Ferienbilder eingereicht. Wir hatten euch gebeten, eure drei Favoriten zu wählen (1.Platz= 3Pkt., 2. 2Pkt., 3. 1Pkt.). Es wurden insgesamt 189 Stimmen abgegeben. 81 kamen vom Standort Altenberg, 108 vom Standort Dippoldiswalde. Damit ergibt sich folgendes Endergebnis:
[Ergebnis Voting im Überlick]
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Eine Fotogalerie an beiden Schulstandorten folgt demnächst.
Kennst du die GDNÄ?1.Platz: | Über der Wüste Luisa Lincke 9a (ALT) 135 Pkt. |
![]() |
2.Platz: | Geschwisterliebe Katja Reichel 9c (DIP) 130 Pkt. |
![]() |
3.Platz: | Sonnenaufgang in 2500 m Höhe Clemens Schroder 11 128 Pkt. |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Eine Fotogalerie an beiden Schulstandorten folgt demnächst.
Die GDNÄ ist die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte und tagte vom 17.9.-21.9. 2010 zur 126. Versammlung in Dresden. Das Thema lautete: Herausforderung Mensch - Klima- Energie- Gesundheit.
Fünf Abiturienten unserer Schule erhielten von der WE-Heraeus Stiftung ein Stipendium zur Teilnahme an dieser Tagung. [mehr]
BeLL am MPI-CBG in Dresden- Ehre und Herausforderung zugleichFünf Abiturienten unserer Schule erhielten von der WE-Heraeus Stiftung ein Stipendium zur Teilnahme an dieser Tagung. [mehr]
Institutssprache Englisch, Stickstoff sehr kalt, Forscher und Assistenten im Dauerstress, 20 km Anreise…….das alles sind nur kleine Probleme, mit denen Daniel Postrach und Annabelle Fritz
sich zur Zeit abmühen beim Forsche und Schreiben ihrer BeLL an einem der besten Institute Europas. Eine BeLL am MPI-CBG in Dresden schreiben zu dürfen ist schon eine Ehre, aber noch viel mehr eine Herausforderung und Ansporn.
MPI: http://www.mpi-cbg.de
Chemische Weltreise mit der AG BIOTECHNOLOGIE
Wie schon im vergangenen Jahr nehmen wir auch in diesem Jahr wieder am Dechemax- Wettbewerb teil. Ab 18. November 2010 bearbeiten wir jede Woche knifflige Fragen zum Thema "Chemische Weltreise". Schaut doch mal auf die Homepage von Dechemax. Die Fragen sind wirklich sehr interessant!
Schaut euch auf folgender Seite um: http://www.dechema.de/dechemax/wettbewerbe.html
Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik:Schaut euch auf folgender Seite um: http://www.dechema.de/dechemax/wettbewerbe.html
Alle Mannschaften unserer Schule belegen erste und zweite Plätze!!!
Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern, die am Donnerstag, den 16.09.2010, beim Kreisfinale in Freital dabei waren und mit eindrucksvollen Leistungen unsere Schule vertraten.[mehr]
Sponsorenlauf
Am 7. September 2010 nahmen insgesamt 112 Schüler/innen der Klassen 5 bis 12 am Sponsorenlauf teil. Die Läufer/innen absolvierten auf dem Schulgelände einen Rundkurs von 980 Meter, der entsprechend ihrer Fitness mehrfach bewältigt wurde. Bei fast spätsommerlichen Temperaturen meisterte das Läuferfeld insgesamt eine Strecke von 693,84 Kilometer (708 Runden).
Es wurde eine Spende von 1 270,75 Euro für einen vom Hochwasser betroffenen Kindergarten in Görlitz erlaufen.[mehr]
3. Platz bei Tschechisch-OlympiadeEs wurde eine Spende von 1 270,75 Euro für einen vom Hochwasser betroffenen Kindergarten in Görlitz erlaufen.[mehr]

Nach einer Präsentation zu einem gewählten Thema und einem 15- minütigen Gespräch mit einem der tschechischen Schüler aus Hradek nad Nisou, die die Rolle der Prüfenden übernahmen, standen beide auf der Bühne der ehrwürdigen Aula des Zittauer Gymnasiums und wurden von der Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Frau Krejcíková, zu ihrer erfolgreichen Teilnahme beglückwünscht.
Anna schaffte es sogar auf den 3. Platz, herzlichen Glückwunsch!
S. Frey
Am Donnerstag, den 23. September 2010 um 19.00 Uhr findet für alle Interessierten in der kleinen Aula des "Glückauf"-Gymnasiums am Standort Dippoldiswalde die 8. Veranstaltung der ELTERNACKER(n)DEMIE zum Thema:
Pubertät "Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst …" statt [mehr].
"Originellstes Ferienfoto 2010" - Gebt eure Bewertung ab!
Jetzt geht es darum, aus diesen Bildern die Fotos auszuwählen, die eurer Meinung nach als "Originellste Ferienfotos 2010"gekürt werden sollen. Wir haben dazu wieder eine Seite zur Abstimmung vorbereitet.
Wählt eure 3 Favoriten aus. Platz 1 geht mit drei Punkten, Platz 2 mit zwei und Platz 3 mit einem Punkt in die Auswertung ein.
Hier gehts zur [Fotogalerie mit den Ferienfotos 2010], hier zur [Abstimmung].
Wir sind sicher, dass sich wie im letzten Jahr wieder viele Schüler an der Abstimmung beteiligen werden! Die Abstimmung läuft bis 26.09.2010.
Eure Homepage-AG und das Zeppelin-Team

Allerdings auf keiner gewöhnlichen Bühne, sondern in der romantischen, ja geradezu mystischen Atmosphäre der Theaterruine St. Pauli in Dresden.
Fotos: TheaterRuine e.V. oder Berger http://www.theaterruine.de/

Am 7. Mai fand die für die Tschechisch-Schüler der Klasse 9 traditionelle
Exkursion auf das Mückentürmchen statt. Ziel des (für manch einen
beschwerlichen) Weges ist das kleine Hostinec "Pražanka", dessen nette
Wirte an diesem Tag auf wundersame Weise ihr eigentlich recht passables
Deutsch vergessen. [mehr]
Crea(k)tiv 2010
[mehr]
der Profilklasse 8

[mehr]
Am 24.März fand in Altenberg der Athletikvierkampf 2010 statt. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten.
[Ergebnisübersicht].
Y. Steffens
Seminar zum Thema - EssstörungenY. Steffens
Alle interessierten Schüler, Lehrer, Eltern, Betroffene und deren Angehörige sind herzlich zum Seminar mit der Expertin Frau Cornelia Münster, Beraterin für Ernährung und Sucht der AOK Plus Sachsen eingeladen.
Der Termin dieser Veranstaltung ist Mittwoch, der 05. Mai 2010, um 19.30 Uhr in der kleinen Aula des "Glückauf" -Gymnasiums in Dippoldiswalde. [mehr]
Ich bitte um Voranmeldung zum Seminar bis zum 30.04.2010.
(per E-Mail, per Fax: 03504 612502 oder direkt beim Klassenleiter).
J. Dyroff
Beratungslehrerin
Talentwettstreit - "Fest der deutschen Sprache"Ich bitte um Voranmeldung zum Seminar bis zum 30.04.2010.
(per E-Mail, per Fax: 03504 612502 oder direkt beim Klassenleiter).
J. Dyroff
Beratungslehrerin

Am Freitag, den 7.Mai 2010 18.00 Uhr wird ein literarischer Abend stattfinden, an dem einige der besten Gedichte, Szenen oder Geschichten zu hören bzw. zu sehen sein werden. Dort erfolgt auch die Vergabe der Preise und Urkunden. Alle Teilnehmer und Interessierte werden dazu demnächst eingeladen.
[Ergebnisse] [Fotogalerie]
Ganz kurzfristig bietet die ELTERNACKER(n)DEMIE einen Medienkompetenzkurs für Eltern und Erziehende an (Wege durch den Mediendschungel – Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten®).
An drei Dienstagabenden 4. Mai, 11. Mai und 18. Mai 2010, jeweils 19.00 - 21.00 Uhr in Dipps am Gymnasium.
Verbindliche Anmeldungen bis zum 26. März 2010 bitte an Frau Verhees [mehr].
Julia Preckel mit dem besten SZ-ArtikelAn drei Dienstagabenden 4. Mai, 11. Mai und 18. Mai 2010, jeweils 19.00 - 21.00 Uhr in Dipps am Gymnasium.
Verbindliche Anmeldungen bis zum 26. März 2010 bitte an Frau Verhees [mehr].

Im Rahmen dieses Medienprojektes "Schüler&Zeitung" erhielt in der 1. Schulwoche des 2. Schulhalbjahres Julia Preckel (Klasse 9a) eine Auszeichnung für den besten Artikel. Sie schrieb den Leserbrief "Wie fühle ich mich als Ersatzschwester?"
[mehr]
eine Schulfahrt nach Lettland!

Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, in unserem Tagebuch einer Osteuropareise zu lesen! [mehr]

Hättest du diese Frage beantworten können?
Die Antwort und die Ergebnisse der Teilnehmer unserer Schule am Geographie-Wettbewerb findet ihr [hier].
Auch dieses Jahr findet wieder der traditionelle Penneball statt!! Am 19.03. laden wir herzlich in die Aula nach Dippoldiswalde ein. Nach dem Programm der 11er wird BLIND DATE den Abend musikalisch begleiten.
Karten gibt's im Vorverkauf jede große Pause in der Aula für 4,00 €, an der Abendkasse für 4,50€. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr.
Trotz JUST PENNEBALL wird um festliche Kleidung gebeten.
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen,
das Org-Team der 11er
Erfolgreiche Teilnahme bei Physikolympiade in DresdenKarten gibt's im Vorverkauf jede große Pause in der Aula für 4,00 €, an der Abendkasse für 4,50€. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr.
Trotz JUST PENNEBALL wird um festliche Kleidung gebeten.
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen,
das Org-Team der 11er
Am Dienstag, 9. März 2010 nahmen 8 Schüler des "Glückauf"-Gymnasiums an der 2. Stufe der Sächsischen Physikolympiade in Dresden teil. In 150 Minuten unter Klausurbedingungen mussten interessante theoretische und experimentelle Aufgaben gelöst werden.
Einen herzlichen Glückwunsch den Preisträgern, die zur nächsten Runde nach Chemnitz delegiert werden: Sebastian Diesel (Klasse 10) und Katja Reichel (Klasse 8). Eine besondere Gratulation an Lukas Gerlach, der unter allen Teilnehmern der Klasse 6 (auch von Spezialschulen) den ersten Preis errang. [mehr]
Fachschaft Physik
Talentwettstreit des "Glückauf" - Gymnasiums,Fachschaft Physik
Fest der deutschen Sprache
Der Ausscheid findet am Donnerstag, dem 18.03.2010 statt:
Standort Dippoldiswalde:
ab 14.00 Uhr im Hörsaal (Zi. 211) für die Klassenstufen 5/ 6
ab 14.00 Uhr in der kleinen Aula für die Klassenstufen 7-9
ab ca. 15.00 Uhr im Hörsaal (Zi. 211) für die Klassenstufen 10/11
Standort Altenberg:
ab 14.30 Uhr im Musikraum (Zi. 208) alle Klassenstufen
[Teilnehmerliste] Zuschauer sind herzlich willkommen!
Letzten beiden Ausgaben von "Zeppelin" jetzt auf HomepageStandort Dippoldiswalde:
Standort Altenberg:
[Teilnehmerliste] Zuschauer sind herzlich willkommen!
Mehrere Artikel der Ausgaben 11/2009 und 02/2010 der Altenberger Schülerzeitung "Zeppelin" stehen jetzt Online auf der Homepage zur Verfügung.
Wer sich dafür interessiert, hier gehts zur [Lese-Ecke].
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Türam Sonnabend, 06.03.2010
Für alle interessierten Eltern und deren Kinder, die ab kommendem Schuljahr das "Glückauf"-Gymnasium besuchen wollen, findet am Sonnabend, den 06.03.2009 zwischen 9.00-12.00 Uhr an beiden Schulstandorten ein Tag der offenen Tür statt.
[mehr]
Informationen zum Aufnahmeverfahren und zur Abgabe von Aufnahmeanträgen gibt es hier: [PDF öffnen]
Traditionelles WinterlagerInformationen zum Aufnahmeverfahren und zur Abgabe von Aufnahmeanträgen gibt es hier: [PDF öffnen]
In der ersten Februarwoche 2010 fuhren die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 7 (Standort Dippoldiswalde) ins schöne Isergebirge, nach Bedrichov, um das Skifahren vom Hang (Alpin) oder in der Loipe (Langlauf) zu erlernen. Bei idealem Winterwetter wurden die verschiedenen Skitechniken vermittelt. Über eine gute Resonanz bei den Schülern konnte sich das 9-köpfige Skilehrerteam freuen.
Obwohl wir leider zwei (leicht) Verletzte versorgen mussten, hatten alle anderen viel Spaß.
Hier einige Fotoimpressionen, die doch beeindrucken! Lust auf Ski fahren? In Kürze folgen einige ausgewählte Reportagen. [Fotogalerie]
Petra Hesse
4.Tag der Naturwissenschaften 2010 begeisterte die TeilnehmerObwohl wir leider zwei (leicht) Verletzte versorgen mussten, hatten alle anderen viel Spaß.
Hier einige Fotoimpressionen, die doch beeindrucken! Lust auf Ski fahren? In Kürze folgen einige ausgewählte Reportagen. [Fotogalerie]
Petra Hesse

Am 14.01.2010 wetteiferten die Schüler der Klassenstufen 5-7 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Eine vierte Gruppe "kreuz und quer" löste fächerübergreifende Aufgaben.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Frau Härtel und Frau Kaiser sowie die Fachlehrer des naturwissenschaftlichen Bereiches, nicht zu vergessen die Helfer, Schüler der Klassenstufe 9. Ebenso gilt der Dank den beteiligten Klassenleitern bzw. deren Stellvertreter. [mehr]
In diesem Schuljahr findet wieder ein Fest der deutschen Sprache statt, an dem sich junge Talente in den Kategorien:
Rezitation
Szenisches Spiel
Selbst geschriebene Texte
beteiligen und einer Jury stellen können.
Der Ausscheid findet vom 15.03.-19.03.2010 statt.
Informiert euch bitte, wie die Anmeldung erfolgen muss. Einzelheiten gibts [hier]. Spätester Termin ist der letzte Schultag vor den Winterferien.
Schneeball am 29.1.2010beteiligen und einer Jury stellen können.
Der Ausscheid findet vom 15.03.-19.03.2010 statt.
Informiert euch bitte, wie die Anmeldung erfolgen muss. Einzelheiten gibts [hier]. Spätester Termin ist der letzte Schultag vor den Winterferien.

Der Kartenverkauf erfolgt während der Frühstückspause in der Aula (Dippoldiswalde).
Am Donnerstag, den 14. Januar 2010, findet der "Tag der Naturwissenschaften" an unserem Gymnasium (Standort Dippoldiswalde) statt. Von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr wetteifern die Schüler der Klassenstufen 5-7 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik und Naturwissenschaften-"kreuz und quer". Wer wird das beste Team?
Experten aus den Klassenstufen 9 und 10 werden die Fachlehrer bei der Betreuung und Bewertung unterstützen.
Schüler der Klassenstufe 8 dürfen erstmalig eine Vorlesung besuchen. Diese findet am 14. Januar 12.00 Uhr in der kleinen Aula statt.
Aktuelle Informationen werden per Aushang und Bildschirm in der Aula präsentiert. Euch erwarten erneut interessante Aufgaben, waghalsige Experimente und knifflige Fragen!
Die Homepage-AG wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2010Experten aus den Klassenstufen 9 und 10 werden die Fachlehrer bei der Betreuung und Bewertung unterstützen.
Schüler der Klassenstufe 8 dürfen erstmalig eine Vorlesung besuchen. Diese findet am 14. Januar 12.00 Uhr in der kleinen Aula statt.
Aktuelle Informationen werden per Aushang und Bildschirm in der Aula präsentiert. Euch erwarten erneut interessante Aufgaben, waghalsige Experimente und knifflige Fragen!

Das Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie
Im diesjährigen Wissenschaftsjahr steht die Zukunft der Energie im Fokus. Teamarbeit der Wissenschaftler ist gefragt, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Energie verantwortungsbewusst nutzen: Forschung für den Klimaschutz.
- Energie intelligent einsetzen: Forschung für mehr Effizienz.
- Alternative Energieformen erschließen: Forschung für neue Ressourcen.
- Energie global verstehen: Forschung im internationalen Diskurs.
Mehr Infos gibts [hier].
Das Sportjahr 2010Im diesjährigen Wissenschaftsjahr steht die Zukunft der Energie im Fokus. Teamarbeit der Wissenschaftler ist gefragt, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Energie verantwortungsbewusst nutzen: Forschung für den Klimaschutz.
- Energie intelligent einsetzen: Forschung für mehr Effizienz.
- Alternative Energieformen erschließen: Forschung für neue Ressourcen.
- Energie global verstehen: Forschung im internationalen Diskurs.
Mehr Infos gibts [hier].
- Wettkämpfe 2010 in Altenberg [Übersicht]
- Olympische Winterspiele in Vancouver (Februar)
- Eishockey-WM in Deutschland (Mai)
- Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika (Juni/Juli)
Naturehrungen 2010- Olympische Winterspiele in Vancouver (Februar)
- Eishockey-WM in Deutschland (Mai)
- Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika (Juni/Juli)
- Baum des Jahres 2010 - Die Vogel-Kirsche
- Vogel des Jahres - Der Kormoran
- Wirbeltier des Jahres - Der Dachs
Mehr Infos gibts [hier].
- Vogel des Jahres - Der Kormoran
- Wirbeltier des Jahres - Der Dachs
Mehr Infos gibts [hier].